PC-7 Formation
15.06.2013
Am Rande des Oris Ambri Fly-In bot sich die Gelegenheit, mit den PC-7 T7-FMA, T7-PCS und HB-HAO in der Region Biasca/Faido einige Air-to-Air-Runden zu fliegen. Alle drei PC-7 sind Maschinen, die eine eindrucksvolle Geschichte vorweisen können.
Beim HB-HAO handelt es sich um die erste Serienmaschine des PC-7. Sie trägt die Construction Number 101. Der Jungfernflug des PC-7 fand am 18. August 1978 mit Hans Galli am Steuer statt. Der HB-HAO diente auch als Demonstrator. So besuchte die Maschine 1979 den Aérosalon in Le Bourget und 1980 die Farnbourough Airshow.
Beim T7-FMA handelt es sich um die ehemalige A-907, bei der T7-PCS um die ehemalige A-910 der Schweizer Luftwaffe. Beide Maschinen wurden 2009 ausgemustert. Es handelt sich dabei um zwei PC-7, die im Rahmen des Upgrades auf die NCPC-7-Version nicht weiterbetrieben und daher veräussert wurden. Der T7-FMA gehört seit 2010 zum Fliegermuseum Altenrhein und fliegt seit 09.06.2011 wieder zivil, während der T7-PCS heute im Besitz der Vola Ticino ist. Zuvor standen die zwei Maschinen 27 Jahre lang bei der Schweizer Luftwaffe im Einsatz und haben unzählige Pilotenschüler ausgebildet.