News Blog
04.09.2025
Aufklärungsdrohnensystem 15 (ADS 15): Verzicht auf Funktionalitäten
Bern, 04.09.2025 — Das Projekt Aufklärungsdrohnensystem 15 (ADS 15) kämpft seit vielen Jahren mit Verzögerungen und technischen Problemen. Die Lieferantinnen Elbit und RUAG haben vertragliche Meilensteine wiederholt nicht eingehalten. Bundesrat Martin Pfister, Chef VBS, hat nach seinem Amtsantritt eine vertiefte Analyse des Projekts angeordnet. Aufgrund der Resultate hat das VBS entschieden, das Beschaffungsprojekt ohne das automatische Ausweichsystem, ohne das System für GPS-unabhängige Starts und Landungen sowie ohne das System für die Enteisung fortzuführen. Trotz den Einschränkungen beim Einsatz bleiben zentrale Fähigkeiten wie die Aufklärung mit langer Verweildauer in der Luft sichergestellt.
Mit der Armeebotschaft 2015 vom Parlament beschlossen, waren die sechs Drohnen der Herstellerin Elbit als Ersatz für das bis Ende 2019 eingesetzte System Aufklärungsdrohnensystem 95 vorgesehen. Heute ist die Beschaffung des Aufklärungsdrohnensystems 15 (ADS 15) stark verzögert und technisch nach wie vor herausfordernd. Die Finanzmittel sind nahezu ausgeschöpft. Zentrale Funktionen sind weiterhin nicht einsatzbereit. Die Projektpartner Elbit und RUAG konnten vertragliche Meilensteine wiederholt nicht einhalten. Verfügbarkeit und Leistung des Systems sind weit hinter den Anforderungen zurückgeblieben.
Admin - 11:31 @