Cielo Aperto Locarno 2014
31.05.2014
2014 feiert der Aeroporto di Locarno seinen 75. Geburtstag. Nebst diesem Jubiläum gehört die Airshow auch zu einem Gesamt-Konzept "100 Jahre Schweizer Luftwaffe". Mit der Air 14 in Payerne folgt Ende August/Anfangs September der Höhepunkt. Vor allem die einheimische Fliegerszene aus der Schweiz konnte sich an der Cielo Aperto richtig gut präsentieren. Allen voran die Tessiner!
An diesem Wochenende hatte die Rega-Crew ein Heimspiel bei der Vorführung ihres AW-109. Die Rega betreibt in Locarno ihre Basis seit dem Jahre 1980. Locarno dient zudem häufig als Einsatzbasis der PC-9-Flotte, weshalb eine Pilatus PC-9 in der Luft zu sehen war. Nach der Präsentation der RM-24 Winde demonstrierte die Maschine sogar einen gemeinsamen Formationsflug mit dem Vorgängermodell der PC-9, dem C-3605 "Schlepp". Auch die Eliticino Tarmac demonstriere mit einem Ecureuil einen Arbeitseinsatz. Ebenfalls aus Locarno stammen die Fallschirmaufklärer, die ihre Ausbildung auf dem Flugplatz absolvieren. Diese führten Sprünge aus der Ju-52 HB-HOS vor, ganz wie in früheren Zeiten. Aus Altenrhein kamen der Vampire "Victor Juliette" sowie der Hunter "Double Victory" vorbei und präsentierten sich am Himmel des Tessins.
Auch die Warbird Szene kam nicht zu kurz. Nebst der Morane-Saulnier flog auch die P-51 Mustang "Lucky Lady VII" aus Bremgarten eine Vorführung. Aus Duxford waren eine seltene Hispano Aviacion Buchon H.A. 1112 sowie eine Spitfire Tr. 9 zu sehen. Die H.A. 1112 war eine spanische Weiterentwicklung der berühmten Messerschmitt Bf 109. Die beiden Maschinen aus Duxford stellten einen Dogfight zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges nach.
Pilatus feiert 2014 seinen 75. Geburtstag. So kam es über Locarno zur seltenen Formation von fünf verschiedenen Pilatus Flugzeugen. Bis auf den PC-21 sind oder waren sämtliche Pilatus Flugzeugtypen ab Locarno im Einsatz. Direkt nach der Formation präsentierte der PC-21 seine volle Performance. Nach der eher seltenen Vorführung eines Airbus A320 der Edelweiss war die Patrouille Suisse für das Grande Finale zuständig. Die wärmende Frühlingssonne und das Italienische Flair rundeten eine perfekte und wunderschöne Airshow ab.