50 Jahre Air-Glaciers Lauterbrunnen
18.06.2022
Mit einem zwei tägigen Tag der offenen Tür feierte Mitte Juni 2022 die Air-Glaciers den 50. Geburtstag vom Heliport Lauterbrunnen. So wurden Rettungsflüge mit der Seilwinde und der Longline, aber auch Flüge mit dem Bambi-Bucket demonstriert.
Eine Demo des "Sprayhelis", eine Ausstellung verschiedener Einsatzmaterialien und Partner sowie Rundflüge rundeten einen heissen, aber coolen Sommertag im Lauterbrunnental ab. An diesem Tag wurde die Air-Glaciers von der Air Zermatt mit dem EC130 HB-ZAZ unterstützt. Die beiden Unternehmen gingen bekanntlich im Frühling 2020 eine Partnerschaft ein, um gemeinsam gestärkt in die Zukunft zu gehen. Auf der Platte konnte zudem der neue EC135 HB-ZUI besichtigt werden, der seit Dezember letzten Jahres im Einsatz steht. Ausserdem präsentierte die Firma Rotex aus Kägiswil einen ihrer K-Max.
Die Geschichte der Air-Glaciers begann 1965, als Bruno Bagnoud, Hermann Geiger und Fernand Martignoni das Unternehmen am 1. August gründeten. Die Gründung des Unternehmens geht auf einen Bergunfall in der Trientgletscher-Region im Jahre 1963 zurück. Wegen starken Winden konnte damals ein verunglückter Bergsteiger durch Herman Geiger auf 3'100 m ü. M. nicht geborgen werden. Kurz zuvor gelang in Frankreich eine Rettung am Mont Blanc, welcher 1'000 m höher liegt. Herman Geiger und Bruno Bagnoud philosophierten lange darüber, weshalb die Rettung nicht gelang. Die Antwort war aber ganz einfach. Die Bergretter am Mont Blanc setzten eine Alouette III mit Turbine ein, Geiger flog seine Mission aber mit einem Helikopter, der nur mit einem Kolbenmotor bestückt war. Kurz darauf wurde die Finanzierung von 1,5 Mio. Franken sichergestellt und die erste Alouette III wurde gekauft. Am 24. Dezember 1971 landete dann in Lauterbrunnen die erste Alouette der Air-Glaciers. Dies war die Geburtsstunde der Basis im Berner Oberland. Während den Anfangsjahren wurde die Alouette III noch im Freien gewartet und über Nacht zugedeckt. Ab 1972 wurde der erste Hangar sowie der Landeplatz geplant und ein Jahr später eingeweiht.
Heute betreibt das Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen wie Materialtransporte, Hüttenversorgungen, Rundflüge oder Unterstützung bei Naturkatastrophen ab Lauterbrunnen an. Auch ein Rettungshelikopter steht während 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Die Air-Glaciers beschäftigt heute 160 Mitarbeitende mit je einer Basis in Sion VS, Gstaad BE, Gampel VS, Collombey VS, La-Chaux-de Fonds NE, Leysin VD und eben Lauterbrunnen BE.