Zigermeet Mollis 2016
06.08.2016
Mit dem Zigermeet 2016 feierte der Hunterverein Mollis seinen 20. Geburtstag und hat mit der Airshow ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Erstmals nahmen auch ausländische Jet-Displays am Event teil. Doch nicht nur die Jets wussten zu begeistern.
So gab es am Samstag je zwei Vorführungen vom Schwedischen JAS-39 Gripen und vom Deutschen Eurofighter Typhoon. In dem engen Tal des Zigerschlitzes und der Nähe zur Piste eine einmalige Sache und sehr beeindruckend. Sehr dynamisch, kraftvoll und wendig zeigte sich der Gripen. Aber auch der Eurofighter musste sich nicht verstecken. Dieser wurde von Geri Krähenbühl vorgeflogen. Dem Schweizer Chef Testpiloten bei Airbus. Es war nicht das erste Mal, dass Krähenbühl den Eurofighter auf einer Schweizer Airshow präsentierte, dies machte er bereits 2011 in Sion. Denn er ist seit 2005 als Testpilot bei Airbus Defence & Space als Testpilot angestellt. Er war es auch, der im März 1998 die zweite in den USA endmontierte F/A-18 Hornet J-5001 nach Emmen überflog. Allerdings mussten die Vorführungen der Jets in Mollis an die Topographie des engen Tales angepasst werden. Umso beeindruckender waren diese aber schlussendlich.
Als weitere Airshow Premiere zeigte sich der neue CS100 der SWISS für zwei Überflüge. Der CS100 wird für die Kurzstrecken eingesetzt. Die Fluggesellschaften versprechen sich vom neuen Flugzeugtyp neue Massstäbe im Bereich Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Wieder mit von der Partie waren u.a. die Super Constellation, die Flying Bulls und die Classic Formation. Auch der Hunter stand wieder im Mittelpunkt. Mit dem Papyrus Hunter HB-RVS vom Hunterverein Obersimmental und dem HB-RVP vom Fliegermuseum Altenrhein flogen zwei Hunter am diesjährigen Zigermeet. Ebenfalls im Programm waren die Vampire Trainer HB-RVF und HB-RVJ. Von der Schweizer Luftwaffe waren die Patrouille Suisse, das PC-7 Team sowie das Super Puma Display Team in Mollis.
Allerdings herrschte wieder mal typisches "Airshow Mollis" Wetter. Wie schon 1996 und 2006 regnete es am Freitagmorgen ziemlich stark. An ein Fliegen war nicht zu denken. Das Nachmittagstraining konnte halbwegs durchgeführt werden. Zum Glück besserte das Wetter aber auf den Samstag hin und wir konnten noch ein paar Sonnenstunden geniessen. So besuchten an den zwei Tagen über 30'000 Leute die Flugveranstaltung. Am Boden und in der Luft konnten über 70 Flugzeuge und Helikopter bestaunt werden. Auch die Organisatoren zeigten sich nach der Airshow sehr zufrieden. Der Anlass war die grösste Schweizer Airshow für 2016 und wohl die grösste Airshow, die je im Zigerschlitz stattfand.