swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

50 Jahre Helikopterbasis Alpnach 2014

11.10.2014


Mit einem Tag der offenen Tür feierte der Militärflugplatz Alpnach das 50-jährige Bestehen seiner Helikopterbasis. Die Veranstaltung war Teil des Jubiläumskonzepts zum 100-jährigen Bestehen der Schweizer Luftwaffe. Dazu wurde am Boden wie auch in der Luft ein buntes Rahmenprogramm geboten.

Heute gilt der Militärflugplatz Alpnach als das Kompetenzzentrum der Schweizer Armee für den Lufttransport. Bereits im Jahre 1929 bestand in Alpnach ein Landeplatz mit einer unbefestigten Piste. Zehn Jahre später, im Jahre 1939, erfolgte dann der Ausbau zu einem Réduit-Flugplatz. Über die Jahre hinweg wurde der Flugplatz erweitert. So wurde zum Beispiel 1957 die Piste verlängert sowie mit dem Bau einer Kavernenanlage begonnen. Aber erst 1964 fand der erste Heli-Rettungseinsatz ab Alpnach mit einer Alouette II statt. Einen Monat später begann der Flugbetrieb mit einer Alouette III. Dies war die Geburtsstunde der Helikopterbasis Alpnach, welche sich nun zum 50. Mal jährt. 1986/87 wurde der Super Puma bei der Schweizer Luftwaffe eingeführt. Der Super Puma und der Cougar prägen heute das Bild von Alpnach. Nebst den Helikoptern war Alpnach aber auch Basis für Jets. So war der Flugplatz in der Zentralschweiz noch bis 1994 Homebase der Fliegerstaffel 19 auf ihren F-5 Tiger.