swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

F/A-18 F Super Hornets in Emmen 2004

07.09.2004


Nach der grossartigen Air 04 legten die JAS-39 Gripen und die F/A-18 F Super Hornets bei der armasuisse in Emmen einen Kurzstopp ein. Denn die Evaluation für den Tiger-Teilersatz (TTE) geht langsam aber sicher los. 

Den Gripen haben wir leider verpasst, aber dafür waren wir anwesend, als die Super Hornets Emmen wieder verlassen haben. Die beiden Maschinen waren Werks neu und trugen bereits die Markings der berühmten US Navy Staffel Jolly Rogers. Bis voraussichtlich Dezember 2004 werden die Jolly Rogers noch auf der F-14 Tomcat fliegen, ehe Sie dann die neue und moderne Super Hornet erhalten werden. Berühmt wurden die Jolly Rogers vorallem durch den Film The Final Countdown mit Kirk Douglas und Martin Sheen.

Für den Überflug über den Atlantik wurden die beiden Hornets von einem Omega Tanker begleitet. Omega Aerial Refueling Services ist ein privates Unternehmen, das unter anderem Luftbetankungen anbietet. Beim Tankflugzeug handelte es sich um eine ehemalige Boeing 707 der Pan American World Airways, welches für die United States Navy und das United States Marine Corps zertifiziert wurde.

Mit dem Tiger-Teilersatz (TTE) möchte die Schweizer Luftwaffe in naher Zukunft den F-5 E/F Tiger II ersetzen. Denn die Tiger Flotte stösst langsam an das Ende seiner Nutzungsdauer und wird demnächst den operationellen Anforderungen nicht mehr genügen. Heute unterstützt die Tiger Flotte die Hornets auch bei Luftpolizei Aufgaben, allerdings nur noch bei Tag und gutem Wetter. Das Bordradar des Tigers kann tiefer fliegende Objekte nicht erfassen und es ist mit dem Tiger auch kein Luftkampf im BVR Bereich (Beyond visual range) möglich. Der Tiger wurde 1978 bei der Schweizer Luftwaffe eingeführt.