swiss-wings.ch

Fotogalerie rund um Airshows & die Aviatik

Lauberhornrennen 2025

16.01.2025 & 17.01.2015


Sie gehört zu den Lauberhornrennen wie der Hundschopf, die Minsch-Kante oder der Silberhorn-Sprung selbst. Seit mittlerweile 25 Jahren begeistert die Patrouille Suisse in Wengen an der höchstgelegenen Airshow der Schweiz jeweils tausende von Besucherinnen und Besuchern im Vorprogramm des Super-G und der längsten Abfahrt der Welt.

Lauberhornrennen 2025


Der berühmt-berüchtigte Guggiföhn hatte sich pünktlich zum Training und den Displays der Patrouille Suisse wieder abgeschwächt. Danach präsentierte sich das Berner Oberland einmal mehr bei perfektem Wetter mit blauem Himmel und schneebedeckten Bergen. Bereits am Freitag waren 27'500 Ski-Fans angereist und sahen nach der PS-Vorführung einen glücklichen Franjo von Allmen als Super-G-Sieger hervorgehen, während Stefan Rogentin hervorragender Dritter wurde. Alles war angerichtet für das Highlight des Wochenendes: die Abfahrt! Am Samstag flog die Patrouille Suisse ein weiteres Mal vor rekordverdächtigen 40'000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. Durch den Doppelsieg von Marco Odermatt und Franjo von Allmen gab’s Swissness pur in Wengen. Vielleicht zeigte die Patrouille Suisse an diesem Wochenende gar die beste Vorführung ihres nun 60-jährigen Bestehens!

Die Vorführungen über dem Lauberhorn im 2025 waren zugleich die letzten von Major Michael "Püpi“ Duft. 2016 flog Püpi erstmals als Tiger Tre im Team. Ab 2020 führte er als Leader und somit Tiger Uno die Formation an. Neu wird Major Martin "Jaydee“ Schär die Aufgaben des Leaders übernehmen und das Team anführen. Auch Hauptmann Claudius "Mac“ Meier wird die Formation zum Beginn der neuen Saison verlassen. Im Gegensatz zu den vielen Gerüchten bestätigte Nils Hämmerli im "Berner Oberländer“, dass die Patrouille Suisse voraussichtlich auch in den nächsten zwei Jahren weiterhin an den Lauberhornrennen ihr Können zeigen wird, ehe der Tiger Ende 2027 ausgemustert wird.